
Am 20.Juni und am 21. Juni 2025 startet unser 2 Theaterfestival – fühlen Sie sich herzlich eingeladen.
Diesmal feiern wir nicht 8 Tage hintereinander, sondern teilen das Vergnügen auf mehrere verschiedene Tage.
Von Theater für Erwachsene über Modern Dance, Jazz, Salsa-Klänge und viel viel guter anderer Musik haben wir einen bunten Blumenstrauß an Kultur für Sie vorbereitet.
Wir freuen uns jetzt schon auf eine tolle Zeit. Das kulturelle Programm ist für alle kostenlos.
Die weiteren Termine sind der 19. 7, sowie der 05. und 06.09.2025.
Das Projekt wird aus Mitteln des Fonds Dezentrale Kulturarbeit Spandau gefördert.

Die Künstler: innen:
Çıplak Ayaklar Kumpanyası
Die Gruppe Çıplak Ayaklar Kumpanyası wurde 2003 in Istanbul gegründet und gehört heute zu den bekanntesten freien Tanzgruppen der Türkei. Mit ihrem körperbetonten, zeitgenössischen Stil schaffen sie poetische und tiefgreifende Performances und haben mit Werken wie Taşıdıklarımız, Tüh! und Hayat Ağacı Aufmerksamkeit erregt.
Beim diesjährigen Theatersommer zeigen sie ein neues Stück „Die Dinge die wir tragen“ in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Choreografen Francisco Camacho und EIRA. Die Performance thematisiert Mobilität, Zugehörigkeit und die Lasten, die wir im Leben mit uns tragen. Gefördert vom portugiesischen Kulturministerium, Camões Institut und der portugiesischen Botschaft in der Türkei.
Sie möchten vorab mehr? Hier Klicken!

Juanita LalÓ’s Ignorance
Juanita LalÓ singt ihre eigenen Lieder sowie Werke von anderen Musikern. Sie schreibt ihre eigenen Texte und Musik. Sie schreibt ihre eigenen Texte und Musik und hat auch für Künstler wie Julian Gretschel und Peter Schwarzt komponiert.
Ihre Musik ist authentisch und live, mit Auftritten, die den Studioaufnahmen sehr ähnlich sind. Ihr Repertoire reicht von tanzbaren Songs bis hin zu nostalgischen langsamen Melodien.
Juanita tritt solo, im Duo oder mit ihrer eigenen Band Juanita LalÓ & Friends auf. Der Song Ignorance, der vor der Veröffentlichung des Albums herauskam, zeigt erneut ihre kreative Vielseitigkeit.
Sie möchten vorab mehr? Hier Klicken!

Haki Sasa!
Die Gruppe Haki Sasa!, unter Leitung von Serkan Öz, möchte in dem Stück “Climate Justice” die Zusammenhänge zwischen der Klimakrise, dem Kolonial-ismus und der sozialen Gerechtigkeit, sowie deren Auswirkungen in Tansania als auch in Deutschland hat, darstellen.
Sie zeigen, was sie unter Klimage-rechtigkeit verstehen und wie sie ge-fördert werden kann. Gemeinsam möchte sie auf die immer noch fortwährenden Auswirkungen des Kolonialismus auf Gesellschaften und Strukturen, die über die formale Kolonialzeit hinauswirken, aufmerksam machen – diese zeigen sich in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, wie z.B. Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft.

Divan e.V.
Divan e.V. ist ein interkulturelles Nachbarschaftszentrum und wurde 2006 gegründet. Es fördert das verantwortungs-volle Zusammenleben von Menschen verschiedener kultureller Herkunft. Der Verein betreibt seit 2006 das Mehrgenerationenhaus Divan und seit 2015 das Interkulturelle Stadtteilzentrum Divan.
Beim diesjährigen Theatersommer wird Die Geschichte der Mimose aufgeführt. Das Stück behandelt die Migration und Solidarität von Frauen, die ihre Identität und Zugehörigkeit in Berlin neu gestalten.
In ihren Koffern tragen die Frauen Erinnerungen, Träume und Sehnsüchte. Was sie verbindet, sind ihre Stimmen, ihr Mut und ihr gemeinsamer Zusammenhalt.
Ein Abend über Migration, Identität und Zugehörigkeit, gespielt auf Deutsch und Türkisch mit Untertiteln.

Die Charcoal Sunset
The Charcoal Sunset aus Berlin spielen ihre ureigene Version von Americana. In ihrer Musik verarbeiten sie Einflüsse von Folk, Country, Blues und Rock’n’Roll.
Thematisch bewegen sich die Songs von Juri Member im Spannungsfeld zwischen spirituellen Erfahrungen und irdischem Schmerz, zwischen Abschied und Ankommen, zwischen unerfüllter Liebe und der Sehnsucht nach einem Leben on the road.
Um dieser breiten Palette an Themen auch musikalisch gerecht werden zu können, nutzen die vier Musiker akustische und elektrische Gitarren, Mundharmonika, Piano und Orgel, Kontrabass und E Bass, sowie ein Schlagzeug, das den Songs den nötigen Drive verleiht.
Sie möchten vorab mehr? Hier Klicken!

blackwood.street
Geleitet von Luka Kastelics musikalischer
Vision, ist blackwood.street ein kollaboratives Projekt mit Lenny Rehm am Schlagzeug, Chris Sergeant am Bass und Arseny Rykov am Klavier.
Inspiriert von den souligen Klängen von Marquis Hill und Makaya McRaven, verbinden Lukas Kompositionen zeitge-nössischen Jazz mit Einflüssen von Broken Beat, Hip Hop und Soul und schaffen einzigartige Stücke, die Emotionen vermitteln und Geschichten erzählen.
Sie möchten vorab mehr? Hier Klicken!

Theater Nadi
Theater NADI wurde 2004 von Steffen Findeisen und Noriko Seki gegründet und ist eine Gruppe, die universelle Themen wie Erinnerung, Identität und Beziehungen durch Körpersprache, Masken und visuelle Erzählweise auf die Bühne bringt. Sie haben eine einzigartige körperliche Ausdrucksform entwickelt. Mit poetischen Gesten, rituellen Masken und erzählenden Bildern bieten sie dem Publikum eine bewegende visuelle Darstellung.
Beim Festival sind sie mit zwei besonderen Produktionen vertreten:
„Stein – Erinnerung und Hoffnung“, eine Open-Air-Performance, die Steine als Träger von Erinnerung und Identität untersucht. Das zweite Stück ist
„Triptychon – Three Empty Pages“, ein beeindruckendes Werk, das Text, Tanz und Musik kombiniert und sich mit den Themen Trauma, Erinnerung und Beziehungen auseinandersetzt.
Sie möchten vorab mehr? Hier Klicken!

Olga und Iris
Juanita LalÓ singt ihre eigenen Lieder sowie Werke von anderen Musikern. Sie schreibt ihre eigenen Texte und Musik. Sie schreibt ihre eigenen Texte und Musik und hat auch für Künstler wie Julian Gretschel und Peter Schwarzt komponiert.
Ihre Musik ist authentisch und live, mit Auftritten, die den Studioaufnahmen sehr ähnlich sind. Ihr Repertoire reicht von tanzbaren Songs bis hin zu nostalgischen langsamen Melodien.
Juanita tritt solo, im Duo oder mit ihrer eigenen Band Juanita LalÓ & Friends auf. Der Song Ignorance, der vor der Veröffentlichung des Albums herauskam, zeigt erneut ihre kreative Vielseitigkeit.
Sie möchten vorab mehr? Hier Klicken!

Cox
Die
Foto-Eindrücke des Festivals:

Eindrücke vom 20.06.2025:
Tasidiklarimiz – „Die Dinge wir tragen“
Haki Sasa! – „climate justice“
Juanita LalÓ & Friends

Eindrücke vom 21.06.2025
Divan e.V. – Die Geschichte der Mimose
The Charcoal Sunset – mit Folk, Country, Blues und Rock’n’Roll

Eindrücke vom 05.09.2025
Theater Nadi mit „Stein – Erinnerung und Hoffnung“
Olga und Iris – Demokratie
Mit Kunst und Kultur können wir in diesen Zeiten ein starkes, verbindendes Gegengewicht setzen.
Wir möchten, dass die Bewohner rausgehen, zusammenkommen, neue Menschen kennenlernen, aktiv werden und sich in neuen Kulturen und Kunstformen ausprobieren und weiterentwickeln. Gemeinsam können wir Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit bekämpfen und unseren Horizont erweitern.